Alle Episoden

52 - Wandertag, Geschichte und ein Blick aus der Küche

52 - Wandertag, Geschichte und ein Blick aus der Küche

105m 23s

Alex bringt das „Wort“ Wandertag mit und so erfahren wir, warum Danny nie wieder auf einem Pferd gesessen hat. Ein wilder Ritt ist dann das „Thema“: Danny hat den Historiker und Podcaster Ralf Grabuschnig gefragt, wie Recherche funktioniert, wenn es um die ganz persönliche Geschichte geht. Zum Schluss hat Alex hat ein altes „Bild“ dabei und beweist damit, dass wir uns in Sachen „Toaster in der DDR“ auch nichts vom Pferd erzählen lassen.

51 - Premiere, Wein und Grillen im Reihenhaus

51 - Premiere, Wein und Grillen im Reihenhaus

62m 33s

Danny konnte sich nicht zwischen dem einen „Wort“ und dem anderen entscheiden – also wurde es das dritte. Premiere ließ unsere Erinnerungen sprühen, irgendwo zwischen krisseligem Signal und großen Football-Momenten. Dazu ein Glas Wein, denn: Ja, Wein wird und wurde auch in Ostdeutschland angebaut – eine fast) unerwartete Entdeckung. Und zum Schluss? Ein „Bild“ voller Rauch. Ob die Nachbarn sich beschweren?

49 - Badewanne, Lotto und das neue Verbotsschild

49 - Badewanne, Lotto und das neue Verbotsschild

69m 39s

Diese Folge bringt hoffentlich Glück. Denn das „Thema“ ist heute Lotto und das hatte großen Unterhaltungswert in der DDR. Denn jede Zahl hat eine Bedeutung. Doch bevor es damit losgeht, bringt Danny die Badewanne als „Wort“ mit. Unsere Erinnerungen zu Schaumspielen und Waschritualen sprudeln nur so. Zum Schluss zeigt uns Danny seine Bank auf einem „Bild“. Sie ist eine ganz besondere Bank, mit einem Schild, das bei Alex für Verstörung sorgt.

48 - Topfschlagen, KiKa und Meißner Fummel

48 - Topfschlagen, KiKa und Meißner Fummel

109m 59s

Mit dem „Wort“ Topfschlagen wird klar, wie unterschiedlich wir Kinderspiele schätzen. Beim „Thema“ Kinderkanal haut Danny ein ganzes Interview raus - und das mit Tommy Krappweis! Die Unterhaltung dreht sich unter anderem über seine Schöpfung Bernd das Brot, die Verbindung zwischen Erfurt und KiKA, aber auch die Probleme, die dadurch seit Jahren entstehen. Beim Bier-„Ort“ lernen wir, was der zarte Meißner Fummel ist. Spoiler: es ist nicht, was ihr denkt.

Die Ostkinder brauchen dich! *****

Die Ostkinder brauchen dich! *****

2m 27s

Wir verdienen kein Geld und machen keine Werbung im Podcast. Daher brauchen wir dich und deine Sternchen. Danke!

47 - Sehenswürdigkeiten, „Wir sind das Volk“ und rosa Schuleinführung

47 - Sehenswürdigkeiten, „Wir sind das Volk“ und rosa Schuleinführung

62m 20s

Mit dem „Wort“ Sehenswürdigkeiten steigt Danny ein und wir enden als Tourismusführer unserer Heimaten. Das „Thema“ ist ein ganzer Satz, der nicht nur einmal skandiert wurde, sondern auch verändert wurde: „Wir sind das Volk“. Beim Heimat-„Bild“ zeigt Danny seinen ersten Schultag.

46 - Urkunden, Pittiplatsch und Marlow

46 - Urkunden, Pittiplatsch und Marlow

63m 52s

Mit dem „Wort“ Urkunde starten wir heute in die Erinnerungs-Olympiade. Danny wünscht sich die Flucht ins Private mit seinem "Thema" Pittiplatsch. Denn der Abendgruß hat uns bis heute geprägt und das auf eine überraschende Weise. Nach dem ganzen Nak-Nak-Nak, gönnen wir uns einen Schluck aus Marlow, dem Bier-„Ort“ mit erstaunlicher Größe.

45 - Moped, Shanty und ein Gose zum Umzug

45 - Moped, Shanty und ein Gose zum Umzug

70m 31s

Mit dem „Wort“ Moped starten wir heute unsere Fahrt in unsere Erinnerungen. Dann geht die Post ab mit dem „Thema“ Shanty, nicht nur eine Jeansmarke, sondern eine Geschichte über Jugendmode. Und zum Schluss gönnen wir uns einen Schluck Gose und einen Blick auf Dannys Heimat-„Bild“, das einen ganz besonderen Umzug zeigt.

44 - Streit, am Strand und eine Wurst mit Pulli

44 - Streit, am Strand und eine Wurst mit Pulli

54m 50s

Bei uns löst das „Wort“ Streit keinen echten Zank aus, doch unsere Herangehensweisen unterscheiden sich: Danny lässt Streitigkeiten natürlich auslaufen, während Alex auf ein besonderes Abschlussritual setzt. Dannys älteste Erinnerung an das Bild „Am Strand“ ist auch sein „Thema“, das sogar sein neues Projekt inspiriert. Und Alex? Der sorgt mit seinem „Heimat“-Bild voller 90er-Jahre-Referenzen und einer unerwartet platzierten Mini-Wurst für etwas Rätselraten.