Alle Episoden

13 - Westen zum Löffeln

13 - Westen zum Löffeln

76m 46s

Diese Folge ist nicht Banane. Sondern Kiwi. Scheibchenweise erinnern wir uns bei diesem "Wort" an Familienfehden und Westpakete. Das "Thema" führt zu Altpapier und einem System, das heute noch zum Recycling taugt. Auf jeden Fall war Danny ein König darin. Kurios wird es beim "Bier"-Ort, der uns nach Luisenthal führt. Ein Akt, wie er nur in einer Bananenrepublik passiert. Rettung durch Irrtum.

12 - Eine Kindheit auf Schwarzweiss

12 - Eine Kindheit auf Schwarzweiss

78m 2s

Diese Folge ist aus vielen Gründen sehr besonders. Denn das "Wort" führt uns vor Augen, wie wenig Farbe in unserem Leben war. Der Fotoapparat. Eine Reise zu mehr als 36 Bildern.
Immerhin mehr, als manche Playlist Lieder hat. Aber unterscheiden die sich zwischen Ost und West? Danny wird fast wissenschaftlich und gibt dem "Thema" keinen Namen, weil... Sagen wir nicht. Was wir aber sagen: der "Bier"-Ort ist besonders. Der Martin, die TV-Anwältin und die nicht fürstlich behandelten Jugendlichen - alles in Drehna.

11 - über drüben, über uns

11 - über drüben, über uns

49m 48s

Wow, wir haben 10 Folgen geschafft. Ein schöner Anlass für ein Salongespräch. Ohne Zigarre, aber mit Bier. Wir blicken nicht nur auf den Podcast selbst, sondern wie es unseren Blick auf den Osten geschärft hat. So möchten wir euch einen Blick hinter die Kulissen gewähren. Alex und Danny pur, etwas nachdenklich und weiterhin sehr motiviert. Wir freuen uns nicht nur über eure Fan-Ohren, sondern auch über Audio-Kommentare. Was hat euch gefallen? Was soll mehr oder weniger? Und was hat der Podcast bei euch ausgelöst?

10 - Mandy Number 5

10 - Mandy Number 5

86m 50s

Diese Folge hat das Potential zum Schlager, genau wie der Sommerhit Mambo No. 5, den Danny als "Wort" mitgebracht hat. Keine Ahnung, wie uns das zu Rammstein geführt hat. Das "Thema" bildet heute die Generation (mit) y und ihre größte Vertreterin: Mandy. Doch nicht nur ihr Klang ist wichtig, sondern ihre Bedeutung für den Osten - oder wie darüber gedacht wird. Apropos falsche Deutungen: Apolda ist nicht nur unser "Bier"-Ort und eine Glockenstadt. Dort wurde auch ein Hund erfunden. Ernsthaft!

9 - Von Unrechtswürsten und Rinderbesamung

9 - Von Unrechtswürsten und Rinderbesamung

89m 20s

Hat die Ketwurst ein sozialistisches Geheimnis oder ist es ein Rezept für eine Legende? Auf jeden Fall ist sie ein großer Aufreger und der Grund für ein lautstarkes "Thema". Etwas entspannter ist dagegen das "Wort" Camping, das uns an Ferien und Ostsee erinnert. Südlicher davon liegt unser "Bier"-Ort Wörlitz, mit wirklich einem geheimnisvollen Inhalt. Was noch? Ein richtig guter und ausführlicher Audio-Kommentar zu Frauen aus Ostdeutschland von einer Hörerin, dem wir uns ausführlicher widmen.

8 - Nudeln in Rahmsoße

8 - Nudeln in Rahmsoße

69m 31s

Es wird wieder angerichtet. Als Vorspeise gibt es das „Wort“ Fertiggericht, das uns nicht nur verbindet, sondern von Dosen-Ravioli über heiße Terrinen bis hin zu trockenen Hot Dogs führt. Als Hauptspeise servieren wir das „Thema“ Westfernsehen, das so manche Überraschungen bereit hält. Und wie immer, gibt es als Dessert den „Bier“-Ort, der uns Altenburg näher bringt - eine Stadt, in der ein Störsender zur einer Hinrichtung führte.

7 - Subbotnik und Superfood

7 - Subbotnik und Superfood

72m 44s

Gleich drei Überraschungen in dieser Folge: 1. Danny kennt nicht das „Wort“ Subbotnik, aber es führt uns trotzdem schnell zur Nachbarschaftshilfe. 2. Es gab Bananen im Kindergarten und überhaupt ist Essensversorgung im Kindergarten ein „Thema“ wert - inklusive unseres ersten Interviews mit Einblicken einer Köchin. 3. Wasserwerks-Krokodile sind kein technischer Begriff, sondern eine Besonderheit unseres Bier-„Ortes“ Colbitz.

6 – Kranführerinnen und Candy Crush

6 – Kranführerinnen und Candy Crush

60m 23s

Kräne und Frauen - eine ganz besondere Beziehung im Osten, die wir zum „Thema“ erhoben haben. Während das „Wort“, eigentlich eine Zahl ist, die sich sehr ungenau anfühlt. Bunt gegen Doppelgrau. Umso klarer ist der Bier-„Ort“, der uns dieses Mal geradezu magnetisch anzieht.

5 - Pockennarbenoberarme

5 - Pockennarbenoberarme

71m 13s

Dieses Mal können wir uns gar nicht satt reden zum „Wort“ Sättigungsbeilage oder wie Danny es erlebt: Sättigungsbeleidigung. Nicht ausgestorben, im Gegensatz zu den Pocken, unser spritziges „Thema“ Impfungen. Und der Bier-„Ort“ führt uns dieses Mal ans Ende der Städte-Liste nach Zwönitz.

4 - Schulen ohne Namen

4 - Schulen ohne Namen

54m 56s

Im Osten war nicht alles schlecht, aber häufig kaputt. Schulgebäude gehörten dazu, und sind das „Wort“ der Stunde. Ein anderes Gebäude ist die Poliklinik, die wir zum „Thema“ machen und die Frage stellen, was davon weiterhin eine gute Idee ist. Das „Bier“ kommt dieses Mal aus einem Hopfengebiet. Und wie immer ein positiver „Blick“, der Kindern Freude bereitet.

Folge uns und verpasse keine Episode

Erhalte automatisch neue Episoden auf dein Endgerät.