Alle Episoden

23 - Cremiger Luxus

23 - Cremiger Luxus

67m 53s

Heute gönnen wir uns mal was, nämlich Luxus als „Wort“. Dazu eine Portion Florena als „Thema“, das nicht unter die Haut geht, aber in unsere Köpfe. Zum krönenden Abschluss genehmigen wir uns einen Schluck aus dem Bier-„Ort“ Bad Langensalza, der uns eine Geschichte über Heimatliebe schenkt.

22 – AUFBAU LOST

22 – AUFBAU LOST

92m 52s

Über Tinte saugen, Anschlüsse und Bierkriege.

Heute schlagen wir die Hefte auf und finden darin unser „Wort“, das Löschpapier. Auf der nächsten Seite steht etwas auf Englisch. TurnKey 91. Ja genau, TurnKey 91. Ein „Thema“, das uns alle verbindet und zwar im wahrsten Sinne. Und auf dem letzten Blatt ist unser „Bier“-Ort eingezeichnet: Eibau. Wahrlich bierig.

21 – Geschenkungeheuer

21 – Geschenkungeheuer

92m 26s

Diese Folge ist nicht nur ein Geschenk, es geht sogar um Geschenke. Denn es ist unser „Wort“, das Danny zu interessanten Thesen inspiriert. Auch ein Geschenk: das Buch über Ottokar Domma, dem braven Schüler. Alex hat es als „Thema“ mitgebracht und spielt heute den Vorleser. Richtig spannend wird es heute beim Bier-„Ort“ Pößneck. Denn von dort aus, flog eine Familie auf besonderen Wegen aus.

20 – Gewaschene Möhren

20 – Gewaschene Möhren

145m 39s

Andere machen Sommerpause, wir verdoppeln einfach die Sprechzeit. Doch es lohnt sich, weil 1. wir Einblicke aus dem Kollektiv bekommen haben, zum Beispiel zur Musik im Osten, 2. das Wort zum Zündeln einlädt, denn es geht um „Streichhölzer“. Ja, dazu gibt es Gedanken, 3. das Thema schwer zu recherchieren war, weil es vielleicht nicht zum niedlichen Ostalgieren reicht? Fest steht, der Schulgarten lädt zum großen Denken ein, und 4. der Bier-Ort Görlitz mit seinen vielen Superlativen und dem niedlichen Spitznamen "Görliwood".

19 - Wurstbelag der Arbeiterklasse

19 - Wurstbelag der Arbeiterklasse

110m 31s

Heute wird es bierernst, aber davor erstmal ein leckeres "Wort" - das Wurstbrot. Es entführt uns zu verpackten Stullen, die nie ausgepackt wurden. Und zu der Frage, ob West-Aufschnitt ein Mangelprodukt ist. Noch eine Frage, die Alex umtreibt. Was hat Vati in der Nacht gemacht? Er war in der "Kampfgruppe", aber was heißt das? Grund genug dem nachzugehen und das "Thema" der Folge zu recherchieren. Zum Schluss landen wir nicht in einem "Bier"-Ort, sondern DEM Bier-Ort: Bernau. Die Dichte an Brauereien war bemerkenswert. Ernsthaft.

18 – Zensur verleiht Flügel

18 – Zensur verleiht Flügel

92m 23s

Über Zensur in der Schülerzeitung, Nachwende-DDR-Worte und Schiffshebewerke.
Diese Folge passt auf kein Blatt Papier, aber es geht um Papier. Ein ganz Besonderes. Die Schülerzeitung ist unser "Wort". Und dieses Mal sprudelten wir vor Gedanken. Auf einem ganz anderen Blatt steht unser "Thema". Die Jahresendfigur – definitiv ein Mysterium. Weniger mysteriös, dafür umso beeindruckender ist ein Bauwerk in oder sagen wir unserem Bier-"Ort" Hohenfinow.

17 - Barbie hat Jugendweihe

17 - Barbie hat Jugendweihe

96m 6s

In dieser Folge kommt raus, wie unterschiedlich wir mit Puppen gespielt haben. Das "Wort" lautet Barbie und löst mindestens so viele Assoziationen aus, wie es Accessoires gibt. Das "Thema" führt uns aus der Kindheit ins Erwachsenenalter. Es geht um die Jugendweihe. Zum Schluss kichern wir wieder wie Kinder. Denn im "Bier"-Ort Saalfeld steht ein besonders kurioses Gewächs.

16 - Unsere Vorurteile fahren wieder Rollschuh

16 - Unsere Vorurteile fahren wieder Rollschuh

108m 49s

Wir benutzen in dieser Folge ein Schimpfwort mit F***** für GastarbeiterInnen in der DDR. Nicht aus Versehen, sondern zur Einordnung. Wir sind darauf hingewiesen wurden, dass es besser wäre, das hier schon anzukündigen. Die Reflexion dazu hört ihr in Folge 17.

Dieses Mal haben wir wackelige Beine, nicht nur wegen des "Wortes" auf dem wir stehen: Rollschuhe. Danny sagt auch Inlineskates dazu. Wackelig wird es wegen des "Themas", weil es zum Alltagsbild gehörte, aber unbekannt war und ist. Vietnames:innen im Osten. Sie teilen mit uns Erfahrungen zur Wende, aber es gibt mehr. Das führt uns zu einem Gespräch über eigene...

15 - Zwei 386er

15 - Zwei 386er

132m 50s

Das Kollektiv müsste in Kollektief umbenannt werden. Ihr habt gesprochen, viel, und wir deep geantwortet. Sagt man das so? Egal, denn Geld spielt keine Rolle. Also schon: als "Wort". Auch hier geht es philosophischer zu als üblich. Umso verspielter kommt das "Thema" daher. Computerspiele?! Ja, die kannten wir auch. Und das ist nicht die einzige Überraschung. Nicht Wernigerode ist unser Bier-Ort. Ein Stein gibt mehr her als gedacht. Klingt deep, oder?

14- Urlaub im Ausland

14- Urlaub im Ausland

101m 51s

Diese Folge erzeugt Chlorgeruch in der Nase. Denn das "Wort" ist Schwimmunterricht. Und Danny hat ein Geständnis abzulegen. Doch nicht nur das! Er bringt einen Gast mit, der mit uns über das Thema "Urlaub im Osten" spricht. Aber aus West-Perspektive. Erinnerungen und Reflexionen zu einer Kindheit. Nach so einem intensiven Gespräch belohnen wir uns mit einem Erfrischungsgetränk. Das für führt uns zum Bier-"Ort" nach Löbau - eine Stadt, die Feuer im Wappen haben sollte.