Alle Episoden

33 - Postkarten, Abhauen und Plastiktüten

33 - Postkarten, Abhauen und Plastiktüten

84m 44s

Briefe für Schreibfaule oder Sammelobjekt für Fernwehträumer - wir assoziieren mit dem „Wort“ Postkarte rum. Einige davon sind auch von Ostdeutschen verschickt worden, die in den Westen gingen. Die Gründe für ihren Weggang sind ganz unterschiedlich, was wir im „Thema“ lernen. Und zum Schluss ein „Bild“, das als Ansichtskarte taugt: Alex mit Plastiktüten kurz nach dem Mauerfall.

32 - Das Reihenhaus als Luxus, Paragraf 218 und sechseckige Zuckertüten

32 - Das Reihenhaus als Luxus, Paragraf 218 und sechseckige Zuckertüten

124m 12s

Von wegen runde Sache: Schultüten sind sechseckig im Osten, wie Danny beim „Wort“ feststellt. Ecken und Kanten hat auch das „Thema“ Paragraf 218, der Schwangerschaftsabbrüche unter Strafe stellt. Es hat ihn im Osten aber zwei Jahrzehnte nicht gegeben. Und zum Schluss lüftet Danny das Geheimnis hinter dem Reihenhaus auf seinem „Bild“.

31 - Ritter im Plattenbau

31 - Ritter im Plattenbau

91m 38s

Dannys Künstler-Karriere startete in einer Bibliothek, dem „Wort“ aus der Folge. Dabei müsste er Investigativ-Reporter werden. Denn beim „Thema“ Kleingärten startete er eine heitere Umfrage zu einem Begriff, den angeblich nur andere verwenden. Den Abschluss bildet ein „Bild“ von Alex in engen Hosen und goldener Krone.

30 - Feiern vor der Durchreiche

30 - Feiern vor der Durchreiche

81m 46s

Unsere Opas hatten den Längsten; also Schulweg. Grund genug uns zu vergleichen und es als „Wort“ in die Folge zu nehmen. Kostet ja nix, außer unser „Thema“. Denn das widmet sich der Mark, aber nicht der mit dem D vor dem Strich. Danny darf auf jeden Fall die Farben raten. Nicht weniger farblos wird es beim „Bild“, das nicht nur die Minuten vor einer Feier zeigt, sondern den ganzen Stolz einer Nachwendeküche.

29 - Wer siezt denn schon die Friedenstaube?

29 - Wer siezt denn schon die Friedenstaube?

62m 20s

Seid ihr oder sind Sie gespannt auf das „Wort“? Es geht ums Siezen. Das „Thema“ löst einige Tränen aus und ist als Lied wieder aktuell: Kleine weiße Friedenstaube. Noch so ein Ohrwurm stammt aus dem Bier-„Ort“ Dargun, den viele Meck-Pommer noch kennen.

28 - Auf zwei Cola im Neptun

28 - Auf zwei Cola im Neptun

71m 7s

Wenn die Sonne scheint, erfrischen wir uns gerne mit einer Cola, dem „Wort“ unserer Folge. Den Sonnenschein kennen auch Gäste des Hotel Neptun. Doch unser „Thema“ hat auch einen langen Schatten bis ins Heute. Den Sonnenaufgang erlebt unsere neue Kategorie, das „Bild“, auf dem Danny lauter Themen unseres Podcast findet.

27 - Nuss-Nougat-Greta

27 - Nuss-Nougat-Greta

59m 2s

Ob Danny jemals im Assitoaster lag, erfahren wir beim „Wort“ Sonnenstudio. Sicher ist aber, dass Alex noch nie Nudossi gegessen hat. Als „Thema“ taugt es dennoch für einige Überraschungen. Zum Schluss landen wir beim Bier-„Ort“ in Plauen, wo einige Rekorde versteckt sind.

26 - Mulchige Freundschaften

26 - Mulchige Freundschaften

74m 27s

Unser „Wort“ ist wieder einmal lecker. Danny hat das Käsebrötchen mitgebracht, an das Alex überhaupt nicht gedacht hatte. Das „Thema“ widmet sich der Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft, was in diesen Tagen eine interessante Aktualität beinhaltet. Zum Runterspülen nehmen wir uns den „Bier“-Ort Ebeleben vor, der einen ganz besonderen Schlosspark hat.

25 - Disziplinierte Hörerinnen und kaupelnde Hörer

25 - Disziplinierte Hörerinnen und kaupelnde Hörer

80m 38s

Zum einjährigen Jubiläum haben wir eure Worte in den Mund genommen und im Akkord assoziiert. Und wie es sich gehört, haben wir uns drei Fragen gestellt. Als Rückblick, Ausblick und weil wir es können. Wir danken euch für‘s Mitmachen und Zuhören und freuen uns auf das neue Jahr mit neuen Themen, Worten, Orten ... und Überraschungen.

24 - Zwiebeln statt Rente

24 - Zwiebeln statt Rente

81m 51s

Von Klappsitzen, Minimalvorsorge und Pferdekrankheiten.
Klipp Klapp, so klang es bei unseren ersten Besuchen im Kino. Ein „Wort“, das uns nicht nur an Dirty Dancing und Robocop denken lässt. Das „Thema“ beschäftigt sich mit der Rente und warum sie sich wirklich in Ost und West unterscheidet. Zum Schluss führt uns der Bier-„Ort“ nach Borna, die Stadt der Zwiebel.